Glemseck101 2015

Wie immer habe ich mich auf die Sprints konzentriert, Szene und Menschen fotografieren können andere besser – zum Beispiel Jörn und Christopher.

image

Auf Instagram werde ich nach und nach weitere Bilder hochladen.

 

Update: Habe für meine Freunde von Kessel.TV einen kleinen Beitrag geschrieben.

 

[huge_it_gallery id=“3″]

 

Glemseck 101

Heute startet das große Motorradtreffen Glemseck101
Freue mich auf tolle Umbauten und spannende Sprints.

image

Biker und Mods

Eine Woche nach der Rollerausfahrt hab ich bei „echten Bikern“ vorbeigeschaut. Rockabillys mit nach hinten gegelten Haaren, Tattoos und teuren Jeans auf alten individualisierten Zweirädern – wie beim Ace Café. Mein Fazit: Vespa- und Schwalbefahrer sind deutlich netter, tun nicht so betont obercool. Dafür gefielen mir manche Motorräder schon ganz gut vor allem eine Zweizylinder- Yamaha als Scrambler.

image

Aus dem Archiv

Das Fotografieren von Autos und Motorrädern ist schon lange ein Hobby – wie ich neulich beim Aufräumen im Keller festgestellt habe. Schon in den frühen 80ern war ich oft bei Rallyes unterwegs, später habe ich viele Motocross- sowie Rennstrecken besucht. Hier nur eine kleine Auswahl Actionfotos, muss noch viel sichten und scannen.

image

Weibertreu-Rallye 1992 (die hieß wirklich so!)

image

Metz Rallye Stein 1983: Manfred Hero im Porsche Turbo

image

Flugplatzrennen Aalen-Elchingen 1994 (?)

Aprilia Pegaso

Sind es zehn Monate oder sogar mehr, seit ich zuletzt Motorrad gefahren bin? Gestern jedenfalls habe ich endlich mal wieder eine kleine Tour über einige meiner „Hausstrecken“ gemacht. Leider nicht mit meiner Lieblingspegaso, die traurigerweise noch immer auf die Restaurierung wartet, sondern mit der ziemlich abgerockten Ersatzmaschine – die am Samstag überraschenderweise problemlos eine neue HU-Plakette erhalten hat. Der Konkurrenzdruck macht die Prüfer wohl gnädiger, jedenfalls war meiner geradezu versessen darauf, mich als Besitzer mehrerer Fahrzeuge zum Stammkunden zu gewinnen. Sein großes Plus: er ist bereit, samstags zu arbeiten.
Dass ich das Motorradfahren in den letzten Jahren so wenig vermisst habe, lag übrigens vor allem an meiner Vespa GTS 250. Sie fährt sich einfacher, ist günstiger und praktischer – und macht dank Individualisierung (reduziertes Gewicht, andere Sitzbank, Akrapovic-Auspuff) richtig viel Spaß. Und schneller als der Automatik-Roller ist die 48 PS starke Pegaso auch nicht. Das Fahren mit ihr artet in mehr (auf ihre Art spaßbringende) Arbeit aus, ich habe es jedenfalls genossen. Mal sehen, ob ich nächstes Wochenende gleich nochmal eine größere Runde drehe…

image

Lektüre

Da die Jungs von Motorliebe wieder unterwegs sind, ein kurzer Hinweis auf ihr aktuelles Buch. Lesenswert!

image

Meine Strandlektüre auf Elba